Hospital

Mit unserer Überweisung in diesem Monat konnten wir auch 5.000 Euro für das Hospital nach Mount Rosary schicken. Inzwischen sind dort viele Ärztinnen und Ärzte tätig, die an verschiedenen Tagen Sprechstunden halten und Behandlungen durchführen.

Einer von ihnen ist der Orthopäde Dr. Arjun Ballal. Zu seiner Sprechstunde an Samstagen kommen durchschnittlich 70 Patientinnen und Patienten. Außerdem operiert er täglich im Mount Rosary Hospital.

Spenden für das Hospital überwiesen

Noch vor dem Jahreswechsel haben wir weitere 4.500 Euro für das Mount Rosary Hospital überwiesen.

Darin ist die Spende des Eine-Welt-Laden Krefeld e. V. in Höhe von 3.000 Euro enthalten. Wir hatten über die Spende schon vor wenigen Tagen hier auf unserer Homepage berichtet.
Nochmals vielen herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender.

Außerdem haben wir noch kurz vor der Überweisung eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für das Hospital bekommen, die wir direkt mit nach Mount Rosary schicken konnten.

Auch diesem Spender danken wir ganz herzlich. Wenn er uns seine Adresse mitteilen möchte, kann er das gern über unsere E-Mailadresse

tun. Wir würden uns freuen. Dann können wir ihm auch eine Spendenquittung zukommen lassen.

Bei dieser Gelegenheit veröffentlichen wir noch zwei Berichte über das Hospital und seine Aktivitäten:
2023-11 Bericht Mount-Rosary-Hospital
2023-11 MONTHLY_STATISTICS_REPORT 07 – 09

Neuer Hospitalbericht

Wir haben den Bericht über die Aktivitäten im Mount Rosary Hospital für die Monate April bis Juni 2023 bekommen. Sie finden ihn hier:

2023-10 Hospitalbericht April bis Juni

Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die ihre Dienste im Hospital anbieten, nimmt weiterhin zu. Neu angefangen hat jetzt Frau Dr. Shreya. Sie ist Ärztin für Physiotherapie.

Vor wenigen Wochen wurde im Mount Rosary Hospital erfolgreich eine Knieprothese eingesetzt. Verantwortlich dafür ist Dr. Vivian Roshan D’Almeida mit seinem Team. Dr. D’Almeida ist schon seit vielen Jahren neben seiner Tätigkeit am Father Muller’s Hospital in Mangalore am Mount Rosary Hospital tätig. Wir kennen ihn schon seit einigen Jahren. Damals hat er noch unter den sehr einfachen Verhältnissen im alten Hospital gearbeitet.

Das Hospital ist weiterhin auf dem Weg, sich selbst zu tragen und auch aus dem Erlös die Behandlung von Bedürftigen zu finanzieren.

Dr. Vivian D’Almeida (3. von links) mit seinem Team

Gesundheitscamp am Hospital

Am 10.9.2023 fand am Mount Rosary Hospital wieder ein Gesundheitscamp statt. Insgesamt kamen 245 Personen, um sich untersuchen und behandeln zu lassen. Unterstützt wurde das Caamp von vielen Helferinnen und Helfern, u. a. vom Lions Club Moodbidri und von der ICYM Alangar, der Katholischen Jugendorganisation aus der Gegend. Diese Jugendgruppe ist sehr aktiv dort. Einen Bericht über einen Besuch der Jugendlichen bei den Seniorinnen und Senioren in den Einrichtungen von Mount Rosary finden Sie >hier.

Einen Zeitungsbericht über das Camp finden Sie >hier.

Angeboten wurden Untersuchungen und Behandlungen in folgenden Bereichen:

        • Gynäkologie
        • Orthopädie / Chirurgie
        • Knochendichtemessung
        • HNO
        • Allgemeinmedizin
        • Zahnmedizin
        • Augenheilkunde
        • Labortests
        • Röntgenuntersuchungen
        • Ultraschalluntersuchung
        • EKG
        • Ultraschalluntersuchung des Herzens
        • u. a.

Einen Bericht finden Sie hier: 2023-09 Gesundheitscamp Mount Rosary Hospital

Und hier gibt es noch ein paar Bilder vom Camp:

Fotos: Helpers of Mount Rosary

Weitere Spende für das Mount Rosary Hospital überwiesen

Schwester Prescilla hat uns um eine Spende für die Installation von Geräten für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für das Mount Rosary Hospital gebeten. Eine solche unterbrechungsfreie Stromversorgung ist insbesondere in Gebieten mit einer unsicheren Stromversorgung (wie in Indien) für den Betrieb verschiedener Geräte in einem Krankenhaus unentbehrlich. Von Stromunterbrechungen sind mit weitreichender Wirkung besonders betroffen Beatmungsgeräte, der Operationssaal, Geräte in der Intensivbetreuung usw.
Details hierzu finden Sie hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrechungsfreie_Stromversorgung

Wir konnten in den letzten Tagen hierfür 5.000 Euro nach Mount Rosary überweisen und damit einen wichtigen Beitrag für die Installation leisten.

Vielen Dank für Ihre Spenden. Wenn auch Sie hierfür spenden möchten, würde man sich in Mount Rosary sehr freuen. Das Spendenkonto finden Sie hier: >Konto.

Ihre Spenden für bestimmte andere Zwecke werden wir mit unserer nächsten Überweisung weiterleiten.

Großer Operationssaal im Mount Rosary Hospital eingeweiht

Vor wenigen Tagen wurde der große Operationssaal im Mount Rosary Hospital eingeweiht. Nun werden die bisher genutzten kleineren Operationsräume renoviert. Damit sind die Arbeiten am Hospital erledigt.

Hier finden Sie den Hospitalbericht für das 1. Quartal 2023 mit interessanten Zahlen und Bildern:
2023-05 Hospitalbericht Quartal 1

Neuer Bericht über das Mount Rosary Hospital

Wir haben einen neuen Quartalsbericht über das Mount Rosary Hospital mit zahlreichen Informationen bekommen.

Sie können ihn hier anschauen: 2023 Bericht-Mount-Rosary-Hospital

Für die Dialyseabteilung im Hospital wurde von einem indischen Ehepaar eine Waage gespendet. Das Foto zeigt die Übergabe des neuen Gerätes.

Übergabe der neuen Waage für die Dialyseabteilung an Schwester Lilly (3. von links). Foto: Helpers of Mount Rosary

Vielen Dank aus Mount Rosary für eine Spende für das Hospital

Für eine Spende des Vereins Eine-Welt-Laden Krefeld e. V. in Höhe von 3.000 Euro hat Schwester Prescilla sich am 22.6.2022 besonders bedankt:

Liebe Freunde des Vereins Eine-Welt-Laden Krefeld,

für Ihre sehr, sehr großzügige Spende von 3000 Euro drücke ich, Schwester Prescilla DMello, Generaloberin des Ordens der Helpers of Mount Rosary in Alangar, Moodbidri, Ihnen meine tiefe Dankbarkeit aus. Mein Orden wird die Spende für den besseren Service des Mount Rosary Hospitals, das wir vor zwei Jahren gebaut haben, verwenden.

Unser Krankenhaus ist mit ausgebildeten und erfahrenen Ärztinnen und Ärzten ausgestattet. Meistens kommen sehr arme Patienten in unser Krankenhaus, um medizinische Versorgung zu erhalten. Wir haben gutes Krankenhauspersonal. Unsere eigenen Schwestern sind in der Apotheke, im Krankenhauslabor, in der Röntgen- und Ultraschallabteilung, im Krankenpflegepersonal und in der Verwaltung und Sozialarbeit, das heißt: der Dorfgesundheitsarbeit, tätig. Wir kümmern uns um die Patienten, wie Christus es getan hätte. Wir halten unser Krankenhaus sauber in einer guten Umgebung. Patienten aus allen Gemeinden kommen zur medizinischen Behandlung ins Mount Rosary Hospital.

Aber einige der Medikamente sind kostspielig, insbesondere für die Orthopädie und die Chirurgie. Die Patienten können nicht voll zahlen. Deshalb müssen wir uns auf Wohltätigkeitsorganisationen verlassen, um Medikamente für arme Menschen zu kaufen.

Zweitens haben wir nicht alle medizinischen Geräte, die für das Krankenhaus benötigt werden. Der unmittelbare Bedarf besteht an einer Laparoskopie-Maschine für die Chirurgie und einem Operationstisch für den Operationssaal. Diese Dinge kosten ungefähr 18.000 Euro.

In dieser unserer Not ist Ihre Spende von 3.000 Euro wie von Gott gesandt. Nochmals vielen Dank und möge der allmächtige Gott Ihnen helfen, uns zu helfen.

Mit den besten Wünschen und Gebeten
Ihre
Schwester Prescilla DMello
Generaloberin

 

Neues in Mount Rosary

29.4.2022

Das Personal des Hospitals ist weiterhin sehr aktiv mit der Organisation von Gesundheitscamps. in den letzten Wochen wurden mehrere solcher Camps in verschiedenen Gemeinden in der Umgebung von Moodbidri und auch am Hospital durchgeführt.

Personal des Hospitals beim Gesundheitscamp in Taccode
Beim Gesundheitscamp in Taccode
Beim Gesundheitscamp in Taccode
Gesundheitscamp an der St. Thomas Kirche in Alangar
Schirmherr beim Gesundheitscamp in Alangar war Herr Abhayachandra Jain, ein früherer Minister und Parlamentsabgeordneter des Bundeslandes Karnataka

Bei den Gesundheitscamps wurden zahlreiche Gesundheitskarten ausgegeben. Diese Karten können bedürftige Menschen für einen sehr geringen Beitrag von ca. 1,20 Euro pro Jahr bekommen. Ca. 60 Cent werden für jedes weitere Familienmitglied fällig. Maximal sind jedoch 3 Euro pro Jahr für die Karte zu zahlen. Dafür erhält man Nachlass bei den Preisen für Medizin, Labor und Röntgenuntersuchungen. Arztkosten brauchen die Inhaber der Karte nicht bezahlen.