Großer Operationssaal im Mount Rosary Hospital eingeweiht

Vor wenigen Tagen wurde der große Operationssaal im Mount Rosary Hospital eingeweiht. Nun werden die bisher genutzten kleineren Operationsräume renoviert. Damit sind die Arbeiten am Hospital erledigt.

Hier finden Sie den Hospitalbericht für das 1. Quartal 2023 mit interessanten Zahlen und Bildern:
2023-05 Hospitalbericht Quartal 1

Neuer Bericht über das Mount Rosary Hospital

Wir haben einen neuen Quartalsbericht über das Mount Rosary Hospital mit zahlreichen Informationen bekommen.

Sie können ihn hier anschauen: 2023 Bericht-Mount-Rosary-Hospital

Für die Dialyseabteilung im Hospital wurde von einem indischen Ehepaar eine Waage gespendet. Das Foto zeigt die Übergabe des neuen Gerätes.

Übergabe der neuen Waage für die Dialyseabteilung an Schwester Lilly (3. von links). Foto: Helpers of Mount Rosary

Vielen Dank aus Mount Rosary für eine Spende für das Hospital

Für eine Spende des Vereins Eine-Welt-Laden Krefeld e. V. in Höhe von 3.000 Euro hat Schwester Prescilla sich am 22.6.2022 besonders bedankt:

Liebe Freunde des Vereins Eine-Welt-Laden Krefeld,

für Ihre sehr, sehr großzügige Spende von 3000 Euro drücke ich, Schwester Prescilla DMello, Generaloberin des Ordens der Helpers of Mount Rosary in Alangar, Moodbidri, Ihnen meine tiefe Dankbarkeit aus. Mein Orden wird die Spende für den besseren Service des Mount Rosary Hospitals, das wir vor zwei Jahren gebaut haben, verwenden.

Unser Krankenhaus ist mit ausgebildeten und erfahrenen Ärztinnen und Ärzten ausgestattet. Meistens kommen sehr arme Patienten in unser Krankenhaus, um medizinische Versorgung zu erhalten. Wir haben gutes Krankenhauspersonal. Unsere eigenen Schwestern sind in der Apotheke, im Krankenhauslabor, in der Röntgen- und Ultraschallabteilung, im Krankenpflegepersonal und in der Verwaltung und Sozialarbeit, das heißt: der Dorfgesundheitsarbeit, tätig. Wir kümmern uns um die Patienten, wie Christus es getan hätte. Wir halten unser Krankenhaus sauber in einer guten Umgebung. Patienten aus allen Gemeinden kommen zur medizinischen Behandlung ins Mount Rosary Hospital.

Aber einige der Medikamente sind kostspielig, insbesondere für die Orthopädie und die Chirurgie. Die Patienten können nicht voll zahlen. Deshalb müssen wir uns auf Wohltätigkeitsorganisationen verlassen, um Medikamente für arme Menschen zu kaufen.

Zweitens haben wir nicht alle medizinischen Geräte, die für das Krankenhaus benötigt werden. Der unmittelbare Bedarf besteht an einer Laparoskopie-Maschine für die Chirurgie und einem Operationstisch für den Operationssaal. Diese Dinge kosten ungefähr 18.000 Euro.

In dieser unserer Not ist Ihre Spende von 3.000 Euro wie von Gott gesandt. Nochmals vielen Dank und möge der allmächtige Gott Ihnen helfen, uns zu helfen.

Mit den besten Wünschen und Gebeten
Ihre
Schwester Prescilla DMello
Generaloberin

 

Neues in Mount Rosary

29.4.2022

Das Personal des Hospitals ist weiterhin sehr aktiv mit der Organisation von Gesundheitscamps. in den letzten Wochen wurden mehrere solcher Camps in verschiedenen Gemeinden in der Umgebung von Moodbidri und auch am Hospital durchgeführt.

Personal des Hospitals beim Gesundheitscamp in Taccode
Beim Gesundheitscamp in Taccode
Beim Gesundheitscamp in Taccode
Gesundheitscamp an der St. Thomas Kirche in Alangar
Schirmherr beim Gesundheitscamp in Alangar war Herr Abhayachandra Jain, ein früherer Minister und Parlamentsabgeordneter des Bundeslandes Karnataka

Bei den Gesundheitscamps wurden zahlreiche Gesundheitskarten ausgegeben. Diese Karten können bedürftige Menschen für einen sehr geringen Beitrag von ca. 1,20 Euro pro Jahr bekommen. Ca. 60 Cent werden für jedes weitere Familienmitglied fällig. Maximal sind jedoch 3 Euro pro Jahr für die Karte zu zahlen. Dafür erhält man Nachlass bei den Preisen für Medizin, Labor und Röntgenuntersuchungen. Arztkosten brauchen die Inhaber der Karte nicht bezahlen.

Neuigkeiten aus dem Mount Rosary Hospital

20.2.2022

Der neue Generator für das Hospital
Segnung des neuen Generators

In der vergangenen Woche ist der neue Generator für das Hospital eingeweiht und in Betrieb genommen worden. Er wurde mit Spenden aus Tönisberg finanziert. Mount Rosary dankt dem großzügigen Spender aus Tönisberg ganz herzlich.

Er wird künftig bei Stromausfällen das Hospital mit Energie versorgen, damit alle Geräte ununterbrochen ihren Dienst versehen können. Der vorherige Generator, der ebenfalls mit einer Spende über unseren Verein angeschafft wurde, wird dort bleiben und die anderen Einrichtungen neben dem Hospital versorgen. Dazu gehören ein kleines Seniorenheim, die Hostienbäckerei, die Paramentenwerkstatt, die Kantine, die Praxis für Physiotherapie, die Ayurvedapraxis und der Konvent der Schwestern, in dem auch verschiede Kurse stattfinden.


Am 15. Februar wurden weitere wichtige Einrichtungen des Hospitals eingeweiht. Es handelt sich hierbei um sechs Dialysegeräte, eine Praxis für eine Zahnärztin, eine automatische medizinische Laboreinrichtung und ein Endoskopiegerät. Diese Geräte konnten durch Spenden von Freunden von Mount Rosary in Doha/Katar, den USA, Kanada und Indien finanziert werden.

Der neue Dialyseraum
Einweihung des neuen Endoskopiegerätes durch Pastor Walter D’Souza von der Pfarrgemeinde Alangar, zu der das Hospital gehört.
Das neue Laborgerät wird ebenfalls gesegnet.

Weitere Bilder und Informationen zu den Spenderinnen und Spendern finden Sie in einem Artikel der >Mangalorean News.


Am 13.2.2022 hat das Personal des Hospitals ein Gesundheitscamp in Shirthady veranstaltet. Wieder haben zahlreiche Menschen die Gelegenheit genutzt, sich untersuchen und behandeln zu lassen. Erstmals war auch die Zahnärztin Frau Dr. Sowparna Athikari dabei. Sie arbeitet jetzt ebenfalls für das Mount Rosary Hospital.

Team des Hospitals für das Gesundheitscamp in Shirthady (ca. 10 km von Mount Rosary entfernt)
Frau Dr. Sowparna Athikari, Zahnärztin, beim Gesundheitscamp in Shirthady
Das neue Behandlungszimmer für die Zahnärztin

Im Moment veranstaltet das Hospitalpersonal an verschiedenen Stellen Erste-Hilfe-Kurse, so zum Beispiel eine Woche lang in dem Wallfahrtsort Attur.

Am kommenden Freitag gibt es am Hospital ein Gesundheitscamp für Fahrer von Motorrikschas und deren Familien. Am 6. März werden dann die Menschen in Siddakatte (ca. 15 km von Mount Rosary entfernt) die Gelegenheit haben, sich durch das Personal des Hospitals untersuchen und behandeln zu lassen.

Gesundheitscamp am Hospital

5.12.2021

Einladung zum Gesundheitscamp

Heute fand am Mount Rosary Hospital ein weiteres Gesundheitscamp statt.

Monsignore Pinto hat dazu allen, die an der Durchführung beteiligt waren, Folgendes mitgeteilt:

„Das heutige Gesundheitscamp war ein großer Erfolg. Es kam 557 Patientinnen und Patienten aus der Gegend von Moodbidri zugute. Das wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder des Hospitalkomitees, die Ärztinnen und Ärzte und die Manschaft des Hospitals für die aktive Teilnahme und die Unterstützung, die Sie zur erfolgreichen Organisation des Camps geleistet haben. Wir haben gute Rückmeldungen wegen der Organistion und der medizinischen Angebote bekommen. Lassen Sie uns diese Begeisterung in der Zukunft fortsetzen. Gott segne Sie alle.“

Hier gibt es ein paar Bilder vom heutigen Gesundheitscamp.

Heute wurde am Hospital eine Gesundheitskarte zur Unterstützung bedürftiger Patientinnen und Patienten eingeführt. Diese können die Karte für einen sehr geringen Beitrag von ca. 1,20 Euro pro Jahr bekommen. Ca. 60 Cent werden für jedes weitere Familienmitglied fällig. Maximal sind jedoch 3 Euro pro Jahr für die Karte zu zahlen. Dafür erhält man Nachlass bei den Preisen für Medizin, Labor und Röntgenuntersuchungen. Arztkosten brauchen die Inhaber der Karte nicht bezahlen.

Vorstellung der neuen Gesundheitskarte durch Sunil Mendis (rechts). Sein Bauunternehmen hat das Hospital gebaut. Er ist inzwischen zu einem wichtigen Förderer des Hospitals geworden.

(alle Fotos: Helpers of Mount Rosary)

Kursangebot des Hospitals

Schon seit längerer Zeit ist ein großer Wunsch von Monsignore Pinto und Schwester Prescilla, dass die Schwestern des Hospitals ihre Kenntnisse weitergeben.

Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen, denn es gibt im neuen Hospital ein Kursangebot, das sehr gut angenommen wird.

Vor wenigen Tagen ist der Kurs „Altenpflege, Pflege am Krankenbett, Erste Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung“ erfolgreich zu Ende gegangen. Weitere Kurse sind im Angebot.

(Fotos: Helpers of Mount Rosary)

Das Mount Rosary Hospital entwickelt sich weiterhin positiv

12.10.2021

Die Zahl der Patientinnen und Patienten im Mount Rosary Hospital nimmt weiter zu. Außerdem sind erneut Ärzte hinzugekommen, die das Behandlungsspektrum erweitern.

Schwester Prescilla hat uns den Monatsbericht des Hospitals für August geschickt, aus dem auch die Behandlungszahlen aus den Monaten Juni und Juli 2021 hervorgehen.

Im August wurden 38 Covid-19 Patienten im Hospital behandelt.

Hier ist der vollständige Bericht: 2021-08 Report Mount Rosary Hospital

Im Zusammenhang mit dem Neubau und der verstärkten Nutzung des Hospitals wurde es auch erforderlich, einen neuen Tranformator zu installieren.
Der vorherige Anschluss an das Stromnetz war von einer Familie aus Tönisberg finanziert worden. Dieser wird künftig den Konvent „Nirmala“ der Schwestern mit Strom versorgen.

Der neue Transformator für das Hospital wird in Betrieb genommen (Foto: Helpers of Mount Rosary)

Informationen über das Mount-Rosary-Hospital

3.6.2021

Das Hospital erfährt weiterhin einen steigenden Zuspruch in der Bevölkerung. Das folgende Foto und die danach zu findenden Videos geben einen aktuellen Überblick.

Am 3.6.2021 in der Anmeldung des Mount-Rosary-Hospitals (links ist die Apotheke zu sehen) – Foto: Schwester Prescilla

Mount Rosary hat ein Video mit Informationen über das Hospital veröffentlicht. Sie kommen dorthin, indem Sie auf das Bild klicken:

Außerdem gibt es einen aktuellen Bericht des Nachrichtensenders Tulunadu Varthe aus Mangalore über das Hospital (in der Regionalsprache, aber trotzdem interessant zu sehen).

Bitte klicken Sie auf das Bild, um zum Video zu gelangen.

Vielen sind aus den Nachrichten die traurigen Meldungen über die stark angestiegenden Coronainfektionen und die mangelhafte medizinische Versorgung in Indien bekannt. Auch die Gegend von Mount Rosary war von steigenden Infektionszahlen betroffen. Im Hospital sind zahlreiche Patientinnen und Patienten mit Coronainfektionen behandelt worden. Das neue Hospital verfügt über eine gut funktionierende Versorgung mit Sauerstoff. Lediglich in den Fällen, in denen eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich war, wurden die Erkrankten mit dem neuen Krankenwagen nach Mangalore ins Father-Muller-Hospital gebracht.

Inzwischen sinken die Infektionszahlen in Indien wieder, auch in der Umgebung von Mount Rosary. Allerdings hat uns Schwester Prescilla heute berichtet, dass Indien nun von einer neuen Erkrankungswelle betroffen ist, dem Schwarzen Pilz.

Hier finden Sie Informationen der Tagesschau über die Coronasituation in Indien und auch über den Schwarzen Pilz.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/coronalage-indien-101.html
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-neudelhi-corona-103.html
https://www.tagesschau.de/ausland/indien-schwarzer-pilz-101.html