Über die Verwendung der restlichen Spendengelder wird bedarfsorientiert vor Ort in Mount Rosary entschieden. Zumindest ein Teil wird für das Hospital verwendet. Dort wird derzeit ein kleiner Operationssaal eingerichtet. Außerdem wird es einen weiteren Raum für Augenoperationen geben. Ein Augenarzt hat den Raum gemietet und wird dort künftig regelmäßig operieren.
Wie immer danken wir das Spenderinnen und Spendern für Ihre Großzügigkeit und für ihre kontinuierliche Unterstützung.
Auch aus Mount Rosary kommt ein herzliches Dankeschön. Am Palmsonntag wird in der Heiligen Messe besonders für die Freunde von Mount Rosary und alle Spenderinnen und Spender gebetet.
Im Hospital führt Herr Dr. Keshav Prasad jetzt auch minimalinvasive Operationen („Knopflochchirurgie“) durch. Das ist ein weiterer Fortschritt für die Patientenversorgung in der Gegend von Moodbidri.
Wie seit vielen Jahren zum Erntedankfest brachte uns Vera Schmitz auch in diesem Jahr den Erlös in Höhe von 1.318,22 Euro aus dem Verkauf ihrer selbstgekochten Marmeladen, um ihn für Mount Rosary zu stiften. Wie schön ist es, wenn man so viele Jahre treue und fleißige Helfer an seiner Seite hat, wie Vera Schmitz und Marianne Nagy, ihre Unterstützerin.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Vera Schmitz bei der Übergabe ihrer Spende an Alfons Rasche
Danke sagen wir auch allen, die beim Erntedankgottesdienst in Tönisberg gespendet haben und denen, die für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt haben. Der Erlös in Höhe von 848,37 Euro ging in diesem Jahr auch auf das Konto von Mount Rosary.
Beide Beträge sind mit unserer aktuellen Überweisung auf dem Weg nach Mount Rosary.
Wir haben Anfang April 13.720 Euro nach Mount Rosary überwiesen. Das Geld ist inzwischen dort auf dem Konto angekommen und wird für die folgenden Zwecke verwendet:
Verwendung des Restbetrages nach Entscheidung durch die Schwestern von Mount Rosary
Die nach dem 1.4.2022 für besondere Zwecke eingegangenen Spenden werden wir voraussichtlich im Juni überweisen.
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender für die großzügige Unterstützung.
Schwester Prescilla hat die neuen Briefe der Patenkinder abgeschickt. In dem Zusammenhang gibt es erfreuliche Meldungen:
eins der Patenkinder hat seine Ausbildung erfolgreich beendet und vier weitere Patenkinder werden künftig keine Unterstützung mehr benötigen, da die Familien nun selbst für die Finanzierung der Ausbildung aufkommen können. Die betroffenen Familien sind sehr dankbar, dass sie in schwierigen Zeiten unterstützt wurden.
Der neue Generator für das HospitalSegnung des neuen Generators
In der vergangenen Woche ist der neue Generator für das Hospital eingeweiht und in Betrieb genommen worden. Er wurde mit Spenden aus Tönisberg finanziert. Mount Rosary dankt dem großzügigen Spender aus Tönisberg ganz herzlich.
Er wird künftig bei Stromausfällen das Hospital mit Energie versorgen, damit alle Geräte ununterbrochen ihren Dienst versehen können. Der vorherige Generator, der ebenfalls mit einer Spende über unseren Verein angeschafft wurde, wird dort bleiben und die anderen Einrichtungen neben dem Hospital versorgen. Dazu gehören ein kleines Seniorenheim, die Hostienbäckerei, die Paramentenwerkstatt, die Kantine, die Praxis für Physiotherapie, die Ayurvedapraxis und der Konvent der Schwestern, in dem auch verschiede Kurse stattfinden.
Am 15. Februar wurden weitere wichtige Einrichtungen des Hospitals eingeweiht. Es handelt sich hierbei um sechs Dialysegeräte, eine Praxis für eine Zahnärztin, eine automatische medizinische Laboreinrichtung und ein Endoskopiegerät. Diese Geräte konnten durch Spenden von Freunden von Mount Rosary in Doha/Katar, den USA, Kanada und Indien finanziert werden.
Der neue DialyseraumEinweihung des neuen Endoskopiegerätes durch Pastor Walter D’Souza von der Pfarrgemeinde Alangar, zu der das Hospital gehört.Das neue Laborgerät wird ebenfalls gesegnet.
Weitere Bilder und Informationen zu den Spenderinnen und Spendern finden Sie in einem Artikel der >Mangalorean News.
Am 13.2.2022 hat das Personal des Hospitals ein Gesundheitscamp in Shirthady veranstaltet. Wieder haben zahlreiche Menschen die Gelegenheit genutzt, sich untersuchen und behandeln zu lassen. Erstmals war auch die Zahnärztin Frau Dr. Sowparna Athikari dabei. Sie arbeitet jetzt ebenfalls für das Mount Rosary Hospital.
Team des Hospitals für das Gesundheitscamp in Shirthady (ca. 10 km von Mount Rosary entfernt)Frau Dr. Sowparna Athikari, Zahnärztin, beim Gesundheitscamp in ShirthadyDas neue Behandlungszimmer für die Zahnärztin
Im Moment veranstaltet das Hospitalpersonal an verschiedenen Stellen Erste-Hilfe-Kurse, so zum Beispiel eine Woche lang in dem Wallfahrtsort Attur.
Am kommenden Freitag gibt es am Hospital ein Gesundheitscamp für Fahrer von Motorrikschas und deren Familien. Am 6. März werden dann die Menschen in Siddakatte (ca. 15 km von Mount Rosary entfernt) die Gelegenheit haben, sich durch das Personal des Hospitals untersuchen und behandeln zu lassen.
Wir haben am 9.11.2021 5.000 Euro und am 23.12.2021 10.000 Euro nach Mount Rosary überwiesen.
In der Überweisung von November waren Spenden für
das Medizinstudium der Ordensschwestern Akshatha und Geswine
das Hausbauprojekt der Familie von Schwester Shanti
zur Unterstützung von Familien der Patenkinder
und für das Hospital
enthalten.
Die Spende im Dezember ist insbesondere für die Anschaffung eines größeren Generators für das Hospital bestimmt. Der bisherige Generator, der auch mit Spenden über unseren Verein angeschafft wurde, ist für das neue Hospital zu klein geworden. Er wird künftig an einem Konvent die Stromversorgung sichern.
Der Generator ist ein sehr wichtiges Gerät für das Hospital, da er bei den häufigen Stromausfällen in Indien die kontinuierliche Energieversorgung für die zahlreichen Geräte sicherstellt.
Außerdem wurden Spenden für die Frauensozialarbeit und die Betreuung von Kindern mit überwiesen.
Vielen Dank an alle Spenderinnnen und Spender, die das möglich gemacht haben.
Wir waren erfolgreich mit unserem Trödelmarkt am 18.7.2021. Niedrige Inzidenzwerte und schönes Wetter waren gute Begleiter. Viele liebe Helferinnen und Helfer haben ganze Arbeit geleistet und einen Markt mit einem breit gefächerten Angebot aufgebaut: Trödel, Schmuck, Gestricktes, Marmelade, Honig, Chutney und Pfeffer konnten erworben werden, wobei der Erlös natürlich für Mount Rosary bestimmt ist. Außerdem konnte man Kaffee und viele verschiedene Kuchen genießen und sich dabei mit netten Leuten unterhalten.
Wir sind allen, die zum Erfolg des Marktes beigetragen haben, sehr dankbar.
Durch einen Klick auf das Bild kommen Sie zum Video über den Trödeltag.
Den Erlös von 1528 Euro haben wir inzwischen mit weiteren Spenden nach Mount Rosary überwiesen. Insgesamt sind 5000 Euro auf dem Weg nach Indien.
In dem Betrag sind Spenden für zwei Familien von Patenkindern, das Medizinstudium der Ordensschwestern Akshatha und Geswine und für Projekte von Martin Thiele enthalten. Über die Verwendung des Restbetrages wird in Mount Rosary entschieden.
Wir hatten vor einiger Zeit über die Coronasituation in Indien und Mount Rosary berichtet.
Inzwischen sind in den Einrichtungen von Mount Rosary 28 Menschen an Corona erkrankt gewesen. Auf dem weitläufigen Gelände von Mount Rosary konnten die infizierten Bewohnerinnen und Bewohner in Quarantäne geschickt werden. Ein Bewohner, der mehrere ernste Vorerkrankungen hatte, ist leider an den Folgen der Infektion gestorben. Alle anderen sind inzwischen wieder genesen.
Wir haben weitere 20.690 Euro nach Mount Rosary überwiesen. Der größte Anteil ist für das Hospital bestimmt. Weitere durch die Überweisung unterstützte Projekte sind:
Hausbauprojekt für Schwester Shantis Familie
Sozialarbeit für Frauen
Verpflegung von Kindern
zusätzliche Unterstützung von Familien der Patenkinder, unter anderem für Medikamente
Unterstützung für das Medizinstudium der Ordensschwestern Akshatha und Geswine
Patenkinderprogramm
Aktuell enden sieben Patenschaften. Eins der Patenkinder war Preetham. Er ist jetzt in den Kapuzinerorden eingetreten und möchte Priester werden. Von jetzt an kümmert sich der Orden um die Finanzierung seiner Ausbildung. Auf dem Foto ist Preetham zusammen mit Anne Rasche bei unserem Besuch im Dezember 2015 zu sehen.
Ein weiteres Paten“kind“ ist in einen Orden eingetreten, vier haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, darunter auch die Mount-Rosary-Schwester Shanti. Sie arbeitet jetzt in der Verwaltung der Einrichtungen von Mount Rosary. Sie ist auf dem folgenden Bild zu sehen.
Schwester Shanti (zweite von rechts) mit zwei weiteren Paten“kindern“: Anupriya und Jyothika
Wir hatten schon berichtet, dass die LIC of India (eine indische Versicherungsgesellschaft) einen Krankenwagen für das Mount Rosary Hospital gespendet hat. Vor einigen Tagen gab eine feierliche Übergabe des Wagens vor dem Hospital. Darüber hat ein Nachrichtensender berichtet.
Die vollständige Feier können Sie hier anschauen:
Eine Kurzfassung finden Sie hier:
Schwester Prescilla hat uns eine Danksagung geschickt die wir hier auszugsweise wiedergeben.
Grüße und alles Gute von Mount Rosary, Schwester Prescilla D’Mello.
Es ist schön, dass wir gemeinsam für das Wohl von Kindern, Familien und jetzt ganz besonders für Kranke und Bedürftige im Mount Rosary Hospital zusammenarbeiten. Vielen Dank für Ihre großzügige Spende, die wir jetzt beim Bau dieses Krankenhauses dringend benötigen. Neues aus Mount Rosary weiterlesen
Vor wenigen Tagen konnten wir erneut 10.000 Euro nach Mount Rosary überweisen. Vielen Dank an die Spenderinnen und Spender, die das möglich gemacht haben. Dieser Betrag wird für das Mount-Rosary-Hospital verwendet.
Schwester Prescilla hat uns mitgeteilt, dass jetzt fast täglich Operationen durchgeführt werden, vor allen Dingen in den Bereichen Chirurgie, Urologie und Gynäkologie. Außerdem ist selbstverständlich die Ambulanz weiterhin gut besucht.
Auch die Menschen in der Gegend von Moodbidri haben Angst vor dem Coronavirus. Viele Krankenhäuser nehmen keine Menschen mit Symptomen wie Husten, Erkältung und Atemstörungen auf. Sie weisen die Patienten an, sich in Quarantäne zu begeben. Lediglich Regierungskrankenhäuser müssen solche Patienten behandeln.
Im Mount-Rosary-Hospital behandeln die Schwestern, Ärztinnen und Ärzte diese Personen. Sie haben eine separate Isolationseinheit vorbereitet, in der sich alle Patienten befinden, die Symptome aufweisen oder an Covid-19 erkrankt sind. Dort werden sie mit Würde und Qualität behandelt.
Dr. Vinay vom Mount Rosary Hospital wurde übrigens als bester Arzt für die Behandlung von Coronaerkrankten in der Gegend von Moodbidri geehrt.
Ehrung von Herrn Dr. Vinay
Hier gibt es einige aktuelle Einblicke in das Hospital:
Die LIC (Life Insurance Company India – eine indische Lebensversicherung) hat einen neuen Krankenwagen für das Mount-Rosay-Hospital gespendet.
Der Wagen ist schon in Betrieb genommen worden, nachdem er von Father Edwin Pinto gesegnet wurde.
(Die Fotos in diesem Beitrag stammen von den Helpers of Mount Rosary)
Gestern haben wir 10.000 Euro nach Mount Rosary überweisen können. Wieder gilt unser Dank allen, die das mit ihrer Spendenbereitschaft ermöglicht haben.
Damit ist die Summe der weitergeleiteten Spenden auf 616.260 Euro angestiegen.
Es gibt einige besondere Projekte, die bei der neuen Überweisung berücksichtigt werden:
das Mount Rosary Hospital (hier gibt es drei separate Spenden, wobei eine in Höhe von 570 Euro aus der Pfarrgemeinde Bodnegg und eine in Höhe von 1.704,70 Euro aus dem Marmeladenverkauf von Vera Schmitz und Marianne Nagy stammen – hierzu haben wir separat berichtet)
Über die Verwendung des übrigen Betrages werden die Schwestern vor Ort entscheiden. Schwester Prescilla hat uns bereits informiert, dass hieraus weiterhin vorrangig die Kosten des Hospitalneubaus bezahlt werden.
Werkzeug für Balakrishna, den Schreiner von Mount Rosary
Sozialarbeit für Frauen
Mahlzeiten für Kinder
ergänzende Unterstützung für die Familie eines Patenkindes
Über die Verwendung des verbleibenden Betrages können die Schwestern vor Ort entscheiden.
Balakrishna, der Schreiner von Mount Rosary, bei der Arbeit an einem Dachbalken
Wir erinnern an die Möglichkeiten, von anderen Stellen für uns spenden zu lassen, ohne dafür selbst einen Cent zusätzlich auszugeben. Mit solchen Aktionen haben wir inzwischen mehr als 4.700 Euro Spenden bekommen.