Wie seit vielen Jahren zum Erntedankfest brachte uns Vera Schmitz auch in diesem Jahr den Erlös in Höhe von 1.318,22 Euro aus dem Verkauf ihrer selbstgekochten Marmeladen, um ihn für Mount Rosary zu stiften. Wie schön ist es, wenn man so viele Jahre treue und fleißige Helfer an seiner Seite hat, wie Vera Schmitz und Marianne Nagy, ihre Unterstützerin.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Vera Schmitz bei der Übergabe ihrer Spende an Alfons Rasche
Danke sagen wir auch allen, die beim Erntedankgottesdienst in Tönisberg gespendet haben und denen, die für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt haben. Der Erlös in Höhe von 848,37 Euro ging in diesem Jahr auch auf das Konto von Mount Rosary.
Beide Beträge sind mit unserer aktuellen Überweisung auf dem Weg nach Mount Rosary.
Jedes Jahr im Oktober bekommen wir eine größere Spende. Sie stammt aus dem Jahreserlös des Marmeladenverkaufs von Vera Schmitz und Marianne Nagy. Heute war es wieder soweit. Vera Schmitz hat uns besucht und 1.414,42 Euro mitgebracht.
Vera Schmitz übergibt die Spende an Alfons Rasche
Wir werden die Spende zusammen mit anderen Spenden in Kürze nach Mount Rosary überweisen.
Gestern haben wir 10.000 Euro nach Mount Rosary überweisen können. Wieder gilt unser Dank allen, die das mit ihrer Spendenbereitschaft ermöglicht haben.
Damit ist die Summe der weitergeleiteten Spenden auf 616.260 Euro angestiegen.
Es gibt einige besondere Projekte, die bei der neuen Überweisung berücksichtigt werden:
das Mount Rosary Hospital (hier gibt es drei separate Spenden, wobei eine in Höhe von 570 Euro aus der Pfarrgemeinde Bodnegg und eine in Höhe von 1.704,70 Euro aus dem Marmeladenverkauf von Vera Schmitz und Marianne Nagy stammen – hierzu haben wir separat berichtet)
Über die Verwendung des übrigen Betrages werden die Schwestern vor Ort entscheiden. Schwester Prescilla hat uns bereits informiert, dass hieraus weiterhin vorrangig die Kosten des Hospitalneubaus bezahlt werden.
Seit nunmehr 41 Jahren setzt sich Vera Schmitz aus Tönisberg für bedürftige Menschen ein. Früher strickte und häkelte sie und kochte Marmelade für den Lepra-Kreis in Tönisberg. Seit sich dieser aus Altersgründen der meisten Mitglieder auflöste, unterstützt sie mit ihrer Arbeit die Freunde von Mount Rosary.
Da ihr das Stricken und Häkeln mittlerweile schwerfällt, hat sie das aufgegeben. Beim Marmeladekochen ist sie aber immer noch emsig dabei. Sehr zur Freude ihrer „Kunden“ kocht sie die leckersten Kreationen und nimmt auch gern besondere Wünsche entgegen.
Unterstützt wird sie dabei von Marianne Nagy, die ihr tatkräftig zur Seite steht.
Jedes Jahr zur Erntedankzeit liefern sie ihren Jahreserlös bei Alfons Rasche, dem Vorsitzenden der Freunde von Mount Rosary, ab. In diesem Jahr waren es über 1.700 Euro. Ein stolzer Betrag, für den sie viele Stunden arbeiten mussten. Insgesamt sind hierdurch für Mount Rosary schon 45.000 Euro zusammengekommen.
Die Schwestern von Mount Rosary und Father Edwin Pinto, der Leiter der Einrichtungen in Südindien, wissen von ihren Mühen und sind sehr dankbar für die große Hilfe.
Wir werden in den nächsten Tagen weitere Spenden in Höhe von insgesamt 9.000 Euro nach Mount Rosary überweisen. Die Spenden sind insbesondere für folgende Zwecke vorgesehen:
Die Spenden für das landwirtschaftliche Projekt stammen aus der Spendenaktion von Jan Hemmersmeier.
Für das Hospital wurde auch aus Anlass einer Beerdigung gespendet.
In Mount Rosary gibt es seit längerer Zeit eine Hostienbäckerei. Die gute Qualität der Hostien ist zwischenzeitlich einem größeren Kreis von Pfarrgemeinden bekannt geworden. So sollen nun die Hostien für das gesamte Bistum Mangalore in Mount Rosary hergestellt werden. Das bedeutet, dass dort künftig die fünffache Menge gebacken und ausgestanzt werden soll. Dafür reichen die bisherigen Geräte nicht aus. Die Hostien werden zurzeit noch einzeln von Hand ausgestanzt.
Die Einkünfte aus dieser Werkstatt dienen der Finanzierung der zahlreichen karitativen Aufgaben von Mount Rosary.
In der Hostienwerkstatt
Father Pinto und Schwester Celestine haben uns gebeten, sie bei der Anschaffung einer Stanzmaschine zu unterstützen. Sobald das Gerät angekommen ist, werden wir hier berichten.
An der Finanzierung dieser Maschine sind Vera Schmitz und Marianne Nagy wesentlich beteiligt. Sie haben wieder den gesamten Erlös ihres Marmeladenverkaufs von einem Jahr gespendet. Außerdem werden Spenden, die wir aus Anlass einer Beerdigung bekommen haben und Spenden aus unserem Trödelverkauf hierfür verwendet.
Vera Schmitz übergibt Anne Rasche die Spende in Höhe von 1833,97 Euro
Für Shantis Familie sind weitere Erlöse aus Anne Schmitz‘ Spendenaktion überwiesen worden.