Unterstützen Sie mit uns die Schwestern von Mount Rosary in Südindien bei ihren sozialen Aufgaben und helfen Sie damit Not leidenden Menschen. Informationen über unseren Verein finden Sie >hier.
Online einkaufen und helfen passt nicht zusammen? Weit gefehlt: über Einkaufsplattformen können Sie in Ihrem Lieblingsshop einkaufen und ganz nebenbei unsere Arbeit vom Verkäufer unterstützen lassen, ohne dass es Sie einen Cent extra kostet. Bei HelpShops erhalten Sie nach Ihrer Registrierung sogar eine Spendenquittung.
Wenn also die örtlichen und regionalen Einkaufsmöglichkeiten erschöpft sind und Sie online einkaufen, helfen Sie uns bitte auf diesem Weg!
Die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich und Magnus in Bodnegg hat einen neuen Bericht von Jonathan Binetsch veröffentlicht. Sie finden ihn >hier auf der Homepage der Pfarrgemeinde.
Trotz
Geldmangel geht der Bau des Mount Rosary Krankenhauses weiter. Um meine
Kirchengemeinde in Bodnegg, Baden-Württemberg, über den Stand der Bauarbeiten
des Mount Rosary Krankenhauses in Alangar zu berichten, begab ich mich als
Reporter auf die Baustelle und führte ein Interview mit Father Edwin Pinto, der
das Projekt in die Wege leitete und betreut.
Über
sieben Monate nach der Legung des Grundsteins ist das Gelände rund um das Mount
Rosary Krankenhaus in Alangar nicht wieder zu erkennen. Ein ganzer Flügel des
alten Gebäudes wurde abgerissen, um dem neuen Krankenhausbau Platz zu schaffen
und obwohl die Bauarbeiten an diesem sich noch in vollem Gange befinden,
überragt er das alte Krankenhausgebäude bereits um mehrere Meter.
Das
Erdgeschoss des neuen Krankenhauses ist komplett fertiggestellt und es müssen
nur noch die Wände eingezogen werden, um die Räume (für die Ärzte, Maschinen
wie MRT, die Rezeption und die Notaufnahme) voneinander abzutrennen. Die
massiven Betonsäulen, die das erste Stockwerk sowie das Dach darüber tragen
sind ebenfalls fertig, das Grundskelett des gesamten Baus steht, das Dach wird
gerade mit Eisenplatten gegen die Hitze verkleidet und insgesamt sind nun zwei
Drittel des Bauprojekts abgeschlossen.
Die
Finanzierung hingegen ist noch nicht einmal zu einem Fünftel gedeckt, so Father
Edwin Pinto, der gemeinsam mit der Oberschwester Prescilla in den umliegenden
Gemeinden um Förderer und Spenden wirbt. Doch es ist nicht so einfach wie in
Deutschland, Unterstützung zu bekommen, da Privatpersonen in Indien weniger
spendenfreudig sind und es auch kaum Institutionen gibt, die gemeinnützige
Projekte unterstützen.
Trotz
dieser Tatsache wird entschlossen weitergebaut. Das Ziel ist, das Krankenhaus
am ersten Mai 2019, also genau nach einem Jahr seit Baubeginn einzuweihen und
in Betrieb zu nehmen. Eine Ayurveda- (traditionelle indische Medizin) und
Physiotherapie Klinik wurde bereits vergangenen Monat in Betrieb genommen. Bis
Ende Dezember soll das erste Stockwerk des Krankenhauses mit Räumlichkeiten für
Tages- und Langzeitpatienten sowie einem Operationssaal fertiggestellt werden
und für die verschiedenen Abteilungen wurden bereits Verträge mit Ärzten aus
der Umgebung unterschrieben. Die Finanzierung geschieht folglich rückwirkend.
“Wir
haben die Arbeit im Vertrauen auf Gott begonnen und wissen, dass er sich um
alles kümmern wird.” sagt Father Pinto gelassen.
Im Folgenden sehen Sie aktuelle Fotos, die ich Mitte Dezember von den Bauarbeiten auf dem Gelände des neuen Krankenhauses aus machte.
Links: Mount Rosary Wellness Center mit Ayurveda- und Physiotherapie-Abteilung, rechts: der neue KrankenhausbauDer Neubau des Mount Rosary Hospitals Die Arbeiter sind stolz auf ihr Werk und posieren immer gerne für BilderHier sieht man zum Vergleich einen Flügel des alten und des neuen GebäudesAusblick vom Dach ausAuf der oberen Geschossdecke werden die Pläne studiert
Update vom 12.1.2019: Ende Dezember führte die Pfarrgemeinde Bodnegg eine Spendenaktion für das Mount Rosary Krankenhaus durch, bei der über 1000€ zusammenkamen. Mit den Spenden aus Deutschland kann nun ein weiterer Teil der Kosten abbezahlt werden, was den Bauleiter, Father Pinto und Sister Prescilla überaus glücklich macht. Mit der gemeinsamen Hilfe aus Deutschland und Indien kann das Krankenhaus tatsächlich dieses Jahr vollständig in Betrieb genommen und vielleicht auch schon abbezahlt werden.
Jonathan Binetsch
Update vom 27.1.2019 von Alfons Rasche: Bis Mitte Januar sind aus Jonathans Spendenaktion in seiner Pfarrgemeinde in Bodnegg einschließlich einer Spende von 500 Euro der Gemeinschaft Dreiquellen in Kochel am See 4.698,65 Euro zusammen gekommen. Die letzten Spenden in Höhe von insgesamt 1.350 Euro habe ich mit nach Mount Rosary genommen. Dort konnte Jonathan sie Schwester Prescilla und Monsignore Pinto übergeben. Wir freuen uns, dass wir mit mit unserem Verein die Spenden aus Bodnegg und Kochel am See nach Mount Rosary weiterleiten können.
Jonathan Binetsch übergibt Spenden für das Hospital in Höhe von 1.350 Euro an Monsignore Edwin Pinto und Schwester Prescilla D’Mello
Hier kommen Weihnachtsgrüße und Wünsche für das kommende Jahr von Schwester Prescilla D’Mello von ganz Mount Rosary:
My dear friends of Mount Rosary,
On behalf of our Founder, Msgr. Edwin C. Pinto, all the sisters, Helpers
of Mount Rosary and the Residents of Mount Rosary, the elderly, sick and
destitute, I wish you Merry Christmas and a Grace filled year 2019.
Christmas is the time to touch every heart with love and care and it is
a time to remember all of you who are our wellwishers, friends, benefactors and
who think about us every day and offer prayers for us. You are the one who walk
with us an extra mile in realizing our mission, sharing from your spiritual and
material resources which has contributed to the growth of our Institution and
Congregation.
Today, in a special way I thank you for the manifold ways through which
you brought blessings to Mount Rosary throughout the year 2018 and I assure you
of our prayers during this joyful Eucharistic celebration of Christmas and in
the year 2019. May the new born Babe of Bethlehem fill your heart with warmth
and love. May His mother, Queen of the Rosary intercede for you and take care
of all your intentions. May you enjoy good health, God’s blessings and all your
wishes come true.
Yesterday, when we were about to distribute our kuswar
(Weihnachtsgebäck) to our aged people in the Institutions, one elderly man came
asking for shelter in the Institution. He has nobody to take care in his life,
he said. He has health problems too. We accepted him and he was so joyful. Tears
came from his eyes. I remembered the words of Jesus: ”When I was weary, you
helped me, find rest.”
Our Mount Rosary Hospital Extension Project is also coming up. This morning
we cast the first floor slab. Please remember this project in your prayers. It
is a big project for the people of Moodbidri to have all the health facilities and
health services by the Sisters, Helpers of Mount Rosary.
Thanking you once again and wishing you Merry Christmas.
Wie schon mehrfach berichtet, ist Jonathan Binetsch aus Bodnegg zurzeit als Freiwilliger im sozialem Dienst in Mount Rosary tätig. Er hat in seiner Pfarrgemeinde eine Spendenaktion für das Mount Rosary Hospital initiert. Diese Aktion findet dort große Resonanz. Inzwischen sind aus Bodnegg schon 3.414,35 Euro auf unserem Spendenkonto angekommen. Wir haben bereits den größten Teil dieser Spenden nach Mount Rosary weitergeleitet.
Spätestens im Januar wird es neue Informationen zum Stand des Hospitalausbaus geben.
Inzwischen hat das Mount Rosary Hospital eine>eigene Homepage. Viele der dort aufgeführten Geräte wurden mit großzügigen Spenden unserer Unterstützer angeschafft.
Außerdem haben insbesondere Spenden für die folgenden Zwecke dafür gesorgt, dass das Hospital zu einer bekannten Gesundheitseinrichtung in der Region von Moodbidri geworden ist:
Jahresgehalt für eine Frauenärztin
Ultraschallgerät
mehrere Laborgeräte
Notstromaggregate
Umspannstation für die Stromversorgung
Umbau des Operationssaals und verschiedene Einrichtungsgegenstände
Umwandler für Solarstrom
Einbau von Moskitonetzen
Medizin für Bedürftige
Am 25.11. fand in der Schaephuysener Kindertagesstätte Fliegenpilz ein Kunst- und Kreativmarkt statt. Vera Schmitz, Karin Rasche und Anne Rasche haben dort einen Stand gehabt und dort Genähtes, Gestricktes, Marmelade und Likör verkauft und den Erlös für Mount Rosary gestiftet.
Die Vorschulkinder haben Plätzchen gebacken und den Erlös ebenfalls für Mount Rosary gespendet. Allein aus dem Plätzchenverkauf sind 263,50 Euro zusammen gekommen.
Insgesamt lag der Erlös für Mount Rosary bei mehr als 500 Euro.
Am 12.12. wurde Sevanilaya, das neue Haus für Seniorinnen und Senioren in Mangalore, feierlich eröffnet. Der neue Bischof von Mangalore, Peter Paul Saldanha, hat das Haus gesegnet und die Festmesse zelebriert. Bei der Messfeier war auch Pastor Walter D’Mello, Schwester Prescillas Bruder, zugegen. Er hat vor einigen Jahren Tönisberg besucht.
Sobald alle Räume hergerichtet sind, werden die Bewohnerinnen und Bewohner dort aufgenommen. Weitere Informationen zu diesem Haus finden Sie>hier auf unserer Homepage.
Hier sind einige Fotos von der Einweihungsfeier:
Eingang zum neuen Haus Sevanilaya
Bischof Saldanha segnet die Räume
Festgottesdienst – rechts Fr. Walter D’Mello
Schwester Prescilla D’Mello
Schwester Asha, die Oberin des Hauses Sevanilaya
Die bei der Feier anwesenden Schwestern mit ihrem neuen Bischof
Leider hat die Spendenplattform Aid to People am 30. 11. ihren Service eingestellt. Wir sind sehr dankbar für alle Spenden, die wir über Aid to People für unsere Projekt bekommen haben. Besonders haben wir uns gefreut, dass wir Dank unserer Spenderinnen und Spender dort bei einer Spendenchallenge einen ersten Platz erreicht und 1.000 Euro gewonnen haben.
Die Briefe der Kinder aus unserem Patenkinderprogramm haben wir inzwischen verteilt. Viele der Briefe wurden vorher ins Deutsche übersetzt. Hierbei haben uns wieder Ivana Weisbrod und Werner Wittig geholfen. Vielen Dank!
Mehrere der Patenkinder haben in diesem Jahr ihre Ausbildung beendet. Andere Kinder benötigen keine Patenschaft mehr, da ihre Familien nun in den Genuss eines indischen Förderprogramms für die Ausbildung ihrer Kinder kommen. So ist die Zahl der über unseren Verein unterstützten Kinder auf 56 gesunken. Weitere Informationen zum Patenkinderprogramm, auch einen Brief von Schwester Prescilla hierzu, finden Sie auf unserer>Projektseite.
Wir danken auch allen, die beim Onlineeinkauf an uns denken und von den Verkäufern für uns spenden lassen. Wie das funktioniert, sehen Sie auf unserer Seite >spenden lassen. Neu ist, dass man beim Einkauf über die Spendenplattform Bildungsspender nun auch eine App nutzen kann. Hier geht es zu >weiteren Informationen.
Vera Schmitz und Marianne Nagy haben wieder ein Jahr lang Marmelade gekocht und für Mount Rosary verkauft. Wir konnten ihre Spende in Höhe von 2.040,88 Euro entgegennehmen. In diesem Jahr wird der Erlös des Marmeladenverkaufs für den weiteren Ausbau des >Mount-Rosary-Hospitals verwendet.
Vera Schmitz (rechts) übergibt den Jahreserlös des Marmeladeverkaufs an Anne Rasche
Wir beteiligen uns mit Spendengeldern am Bau eines >Hauses für bedürftige Menschen in Mangalore (Sevanilaya). Für dieses Haus konnten wir auch den Erlös einer Spendenaktion aus Anlass einer Beerdigung verwenden. Wie man auf dem Bild sehen kann, macht das Haus gute Fortschritte.
Der Lions Club Moodbidri unterstützt Mount Rosary seit vielen Jahren in vielfältiger Weise, zum Beispiel bei den medizinischen Camps des Hospitals. Nun waren mehrere Mitglieder zu Besuch bei Schwester Prescilla und Monsignore Pinto, um wieder eine Lebensmittelspende zu überbringen.
Mitglieder des Lions Club Moodbidri übergeben eine Lebensmittelspende an Schwester Prescilla und Monsignore Pinto (Foto: Helpers of Mount Rosary)
Auch wir beteiligen uns an der Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner. Wenn Sie uns dabei mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie >hier weitere Informationen.
Über Aid2People können Sie auch online hierfür spenden. Ihre Spende kommt zu 100% an:
Wir haben über unsere Gruppenspenden bei >Aid2People informiert. Am 30. September war der dreimonatige Wettbewerb beendet. Wir konnten mit unserer Spendenaktion in der Kategorie Frauenförderung den 1. Platz belegen und haben damit 1.000 Euro gewonnen. Dieser Gewinn und die in den drei Gruppenspenden eingegangenen Beträge in Höhe von insgesamt 1.819 Euro sind vor wenigen Tagen auf unserem Spendenkonto angekommen und heute weitergeleitet worden. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die sich hieran beteiligt haben. Auch vielen Dank an die Notare Zimmermann und Hauschild, die für jeden neuen Spender 10 Euro zusätzlich gespendet haben und natürlich an die Sponsoren, die den Gewinn von 1.000 Euro gestiftet haben.
Zu unseren aktuellen Spendenprojekten bei Aid2People geht es >hier.
Viele unserer Freunde haben uns über die App smoost unterstützt, indem sie sich Prospekte aus der Region auf ihrem Smartphone oder Tablet angeschaut haben. Wir haben auf diesem Weg 1.950 Euro für unser Spendenkonto bekommen. Leider konnte die App in dieser Form nicht weitergeführt werden.
Nun hat das Team von smoost, das seinen Sitz in Bamberg hat, die App überarbeitet. Jetzt kann man während des Ladens des Smartphones oder Tablets über smoost für uns spenden lassen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch auf diesem Weg unterstützen würden. Der Beitrag jedes einzelnen Nutzers ist zwar gering, aber auch „Kleinvieh macht Mist“. Diese App funktioniert übrigens international.
Wir haben schon mehrfach berichtet, dass die Schwestern von Mount Rosary bemüht sind, ihre Aufgaben möglichst bald ohne Unterstützung von außen erledigen zu können. Dazu gehört auch, dass sie durch ihre Landwirtschaft Lebensmittel erzeugen. Vor wenigen Tagen haben sie Reis geerntet. Bei diesen Arbeiten werden die Schwestern regelmäßig von einer der 80 Frauenselbsthilfegruppen unterstützt. Ein paar Eindrücke von der Ernte sehen Sie hier (Fotos: Helpers of Mount Rosary):
Schneiden der Reispflanzen
Abtransport
Dreschen
Der Lohn der Arbeit
Zu den Bemühungen, Einnahmen zu erzielen, gehört auch die Eröffnung einer kleinen Klinik für ayurvedische Medizin und Physiotherapie direkt neben dem Mount Rosary Hospital. Diese Klinik wird durch Dr. Kiran Kumar und Dr. Dipna D’Souza geleitet. Die Arbeit startet am 1. November. Wir wünschen viel Erfolg bei der neuen Aufgabe.
Jonathan leistet sein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in Mount Rosary. Auf seine Initiative hat seine Pfarrgemeinde in Bodnegg (bei Ravensburg) eine >Spendenaktion zu Gunsten des Hospitals gestartet. Aus dieser Aktion sind schon 2.014,35 Euro von der Pfarrgemeinde und privaten Spendern zusammen gekommen. Diese Summe haben wir in zwei Teilbeträgen am 28.8.2018 und heute nach Mount Rosary überwiesen. Auch auf diesem Weg danken wir allen, die hieran beteiligt sind.
Auch der neue FSJler Jan aus Hamburg hat eine Spendeninitiative für das Hospital gestartet und schon ist die erste Spende bei uns angekommen und weitergeleitet worden.
Über den fairen Mobilfunkanbieter goood kann man beim Abschluss eines Mobilfunkvertrages für Mount Rosary spenden lassen. Inzwischen sind von goood 45 Euro auf unserem Spendenkonto angekommen. Informationen über goood finden Sie hier: https://goood.de/projekt/mount-rosary-hilfe-fuer-menschen-in-suedindien/47999
Nun können wir mit großer Freude berichten, dass wir heute 15.000 Euro nach Mount Rosary überwiesen haben. Der größte Teil des Betrages wird für das Hospital verwendet. Es sind aber auch Beträge für andere Projekte, wie zum Beispiel für die Frauensozialarbeit und das Haus für Bedürftige in Mangalore enthalten. Schwester Prescilla D’Mello, Monsignore Pinto und wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich.
Wir hatten im Januar schon berichtet, dass wir aus dem Nachlass von Pastor Theo Boymann Trödel, einige Glocken und Krippenfiguren verkauft haben. Bei dieser Aktion lernten wir seine Schwester Gertrud Boymann kennen. Sie hat nun aus diesem Nachlass 5.000 Euro gespendet. Diese Spende ist für den Ausbau des Hospitals bestimmt.
Aus einer Spendenaktion der Pfarrgemeinde Bodnegg im Vorallgäu haben wir 400 Euro erhalten. Jonathan, der zur Zeit sein freiwilliges soziales Jahr in Mount Rosary leistet, hatte diese Spendenaktion initiiert. Auch dieser Betrag ist für den Ausbau des Mount Rosary Hospitals bestimmt.
Schwester Prescilla hat erneut allen Spenderinnen und Spendern der vergangenen Jahre gedankt, ohne deren Unterstützung es nicht möglich gewesen wäre, das Hospital in der Region bekannt zu machen. Die Spenden sind insbesondere für Medikamente, Personalkosten, technische Geräte für Labor und Röntgen und einen Generator verwendet worden. Einen Bericht (in englischer Sprache) über den Stand der Bauarbeiten am Mount Rosary Hospital finden Sie hier: 2018-08 Bericht Mount Rosary Hospital Sr Prescilla
1.380 Euro haben wir von Spendern anlässlich einer Beerdigung bekommen. Dieser Betrag ist für den Bau des Hauses Sevanilaya in Mangalore bestimmt. Dort werden 30 Bedürftige Unterkunft und Versorgung finden. Außerdem werden dort sechs Schwestern von Mount Rosary leben, die in Mangalore studieren und diese Menschen versorgen werden. Auf unserer Projektseite finden Sie weitere Informationen.
Insgesamt haben wir 7.000 Euro nach Mount Rosary überwiesen. Über die Verwendung des nicht zweckgebundenen Betrages wird in Mount Rosary entschieden.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir ganz herzlich.
Monsignore Pinto (2. von rechts) besucht die Baustelle am Hospital. Foto: Helpers of Mount Rosary
Der Neubau am Hospital wächst. Foto: Helpers of Mount Rosary
Wir haben bei der Spendenplattform Aid2People inzwischen drei Gruppenspenden zur Unterstützung von Mount Rosary eingerichtet. Diese Gruppenspenden sind noch bis 30.9.2018 aktiv. Wenn wir dort zu den Spendenaktionen mit den meisten Spendern in einer der 20 Kategorien gehören, gibt es von Aid2People eine zusätzliche Spende von 1.000 Euro.
Wir wären sehr dankbar, wenn Sie einen (kleinen) Beitrag zum Erfolg dieser Aktionen leisten würden. Ihre Spende an Aid2People kommt vollständig unserem Spendenkonto zugute. Eine Spendenquittung bekommen Sie von dort. Wenn Sie mindestens 5 Euro spenden, bekommen Sie noch zwei gesponsorte Spendengutscheine über jeweils 5 Euro. Einen davon können Sie selbst verwenden und einen an jemanden verschenken. So wird Ihre Spende also auf jeden Fall um 10 Euro erhöht.
Hier geht es zu den Gruppenspenden:
Hinweis vom 1.10.2018: Zu unseren aktiven Spendenprojekten bei Aid2People gelangen Sie >hier.
In unserem Projekt „Neue Toiletten für Mount Rosary“ sind inzwischen 22 Sanitärräume renoviert worden. Wir werden nach und nach noch für weitere Toiletten Spenden sammeln.
Hier ist ein Foto der Toilette, die gerade im Bau ist:
Die nächste Toilette ist im Bau. Die Installation ist noch nicht vollendet und der Anstrich fehlt noch (Foto: Helpers of Mount Rosary)
Jonathan veröffentlicht auch Beiträge auf der Homepage von Mount Rosary. Hier finden Sie vier Beiträge:
Inzwischen arbeitet ein weiterer Freiwilliger aus Deutschland in Mount Rosary: Jan aus Hamburg. Auch er arbeitet, wie Jonathan, insbesondere in Mount Rosarys Landwirtschaft. Wir wünschen auch ihm viel Freude bei seiner Arbeit.
Zahlreiche Menschen unterstützen uns beim Onlineeinkauf, z. B. über die Einkaufsplattform gooding.
Wenn Sie ohnehin über das Internet einkaufen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, hierbei Mount Rosary zu unterstützen. Wie das geht, erfahren Sie hier: >https://www.mount-rosary.de/spenden-lassen/
Zur Einkaufsplattform gooding geht es direkt hier:
Jonathan Binetsch aus Bodnegg bei Ravensburg, der zurzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr in Mount Rosary leistet, hat einen Bericht über den Fortschritt der Bauarbeiten am Mount Rosary Hospital geschrieben. Den Bericht finden Sie gleich unterhalb dieser Neuigkeiten.
Die erste Baugrube für den Erweiterungsbau des Hospitals – Foto: Helpers of Mount Rosary
Jonathan hat seine Pfarrgemeinde St. Ulrich und Magnus in Bodnegg am Bodensee gebeten, für den Neubau am Mount Rosary Hospital zu spenden. Den Spendenaufruf, der auch vom dortigen Kirchengemeinderat unterstützt wird, finden Sie auf der Homepage seiner Pfarrgemeinde. Die erste Spende von dort ist schon auf unserem Spendenkonto angekommen und wird mit unserer nächsten Überweisung nach Mount Rosary geschickt.
Segnung des Grundsteins für die Hospitalerweiterung – Foto: Helpers of Mount Rosary
Wir haben weitere Spenden in Höhe von 5.000 Euro für karitative Aufgaben nach Mount Rosary überwiesen. Das Geld ist vor einigen Tagen dort schon angekommen.
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die das möglich gemacht haben.
Teile der Spenden werden für die Versorgung der Einwohner von Mount Rosary und für das neue Sevanilaya-Projekt verwendet. Hierbei handelt es sich um den Bau eines Hauses für 30 bedürftige Menschen in Mangalore. Gleichzeitig sollen dort sechs Schwestern von Mount Rosary wohnen, die sich um diese Menschen kümmern, aber auch von dort in Mangalore in verschiedenen Fachrichtungen studieren. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier >Haus für Bedürftige in Mangalore.
Anne und Alfons Rasche haben die beiden Damen, von denen Mount Rosary das Gelände in Mangalore geerbt hat, zusammen mit Schwester Prescilla bereits im Januar 2013 besucht.
Anne Rasche und Schwester Prescilla vor dem Haus „Sevanilaya“ in Mangalore
An allen Konventen der Schwestern in der Gegend von Moodbidri betreiben die Schwestern Landwirtschaft, um damit einen wesentlichen Beitrag zu den Einkünften des Ordens zu leisten. Sie haben bereits mehrere gut funktionierende kleine Biogasanlagen, mit denen sie das Gas für die Kochstellen in ihren Küchen produzieren.
Am Nirmala-Konvent, der in unmittelbarer Nähe zu den zentralen Einrichtungen von Mount Rosary liegt, haben sie nun eine neue Biogasanlage gebaut.
Schwester Celestine D’Souza in der Baugrube
Monsignore Pinto leitet die Bauarbeiten
Die Bauarbeiter beim mauern der Kuppel
Die Biogasanlage kurz vor der Fertigstellung
Fotos: Helpers of Mount Rosary
Wir haben inzwischen alle Patenkinderbriefe verteilt. Bei den Übersetzungen haben uns wieder Ivana Weisbrod, Werner Wittig und Martin Jung geholfen. Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Wir haben bei der Spendenplattform Aid2People eine Gruppenspende für die Frauensozialarbeit von Mount Rosary eingerichtet. Diese Gruppenspende ist noch bis 30.9.2018 aktiv. Wenn wir dort zu den Spendenaktionen mit den meisten Spendern in einer der 20 Kategorien gehören, gibt es von Aid2People eine zusätzliche Spende von 1.000 Euro.
Wir wären sehr dankbar, wenn Sie einen (kleinen) Beitrag zum Erfolg dieser Aktion leisten würden. Ihre Spende an Aid2People kommt vollständig unserem Spendenkonto zugute. Eine Spendenquittung bekommen Sie von dort. Wenn Sie mindestens 5 Euro spenden, bekommen Sie noch zwei gesponsorte Spendengutscheine über jeweils 5 Euro. Einen davon können Sie selbst verwenden und einen an jemanden verschenken. So wird Ihre Spende also auf jeden Fall um 10 Euro erhöht.
Hier geht es zur Gruppenspende:
In der letzten Woche haben Studentinnen und Studenten der Sozialarbeit des Alva’s College Mount Rosary besucht. Die Einrichtungen von Mount Rosary sind oft Ziel von Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen, insbesondere der Sozialarbeit und Landwirtschaft.
Studentinnen und Studenten des Alva’s College besuchen Mount Rosary und treffen dabei auch Jonathan Binetsch, den FSJler aus Ravensburg – Foto: Helpers of Mount Rosary
An einem sonnigen Freitagmittag besuchte ich das Mount Rosary Hospital um mich über den Bau des neuen Krankenhauses zu informieren. Schon hinter dem Eingangstor fielen mir die gewaltigen Berge aus Erde und Schutt auf die andeuteten, dass hier gerade etwas Großes im Gang ist. Als ich dann die Baustelle sah staunte ich nicht schlecht.
Die Kokosnuss markiert den Grundstein, mit dem das Projekt begann.
In einer Zeit von gerade mal 40 Tagen wurde hier alles umgegraben. Die Fundamente sind ausgehoben, die Betonstützen gegossen und die Metallkonstruktionen für die Pfeiler des neuen Gebäudes stehen ebenfalls.
Die Betonformen werden ausgehebelt.
Die Atmosphäre auf der Baustelle war sehr entspannt aber keineswegs gelangweilt. Überall wurde gehämmert, ausgehebelt, wurden Bretter umhergetragen oder neues Baumaterial angeschafft. Die Arbeiter posierten gerne vor meiner Kamera, sie schienen stolz auf ihre Arbeit zu sein.
Leider konnte ich mich nur mit wenigen Bauarbeitern unterhalten, da die meisten Hindi sprachen. Für ein gemeinsames Foto reichte es jedoch.
Ich kam zum rechten Zeitpunkt und konnte dem Abriss eines alten Krankenhausflügels beiwohnen und sehen wie die Betonformen für das neue Krankenhaus entfernt wurden. Der Betrieb im alten Gebäude läuft wie gewohnt weiter. Auch wenn man nun nicht mehr im Innenhof spazieren kann – die Schwestern und Patienten beobachten gerne, was sich da an Aktion und Betriebsamkeit abspielt.
In der Mitte steht der Bauleiter und koordiniert den stufenweisen Abbau des Daches
Langsam aber stetig entsteht hier ein modernes, zweistöckiges Krankenhaus, das den Stand des jetzigen bestimmt noch übertreffen wird.
Es ist schon Tradition: im Mai geht es zum Trödeln nach Neuwied am Rhein. Petrus meinte es gestern wieder gut mit uns und schickte bestes Flohmarktwetter. Morgens um 5 Uhr ging es zusammen mit Ute Jung und George Bruziks los. Zwei Autos und ein Anhänger waren mit schönen Dingen voll beladen. Wieder hatten wir viele nette Begegnungen und Gespräche rund um den Verkauf und unsere Aktivitäten für Mount Rosary. Um 17 Uhr konnten wir dann unsere nicht verkauften Dinge sowie ein prall gefülltes Portemonnaie einpacken und uns auf den Heimweg machen.
Es hat sich wieder gelohnt, denn wir können 648,30 Euro auf das Spendenkonto einzahlen.
Vielen Dank an alle Sachspender, Kunden und George und Ute, die dieses erfreuliche Ergebnis möglich gemacht haben.
Übrigens: seit Anfang 2015 haben wir somit schon 10.424,59 Euro aus Trödelverkäufen spenden können!
George Bruziks, Ute Jung und Anne Rasche am Trödelstand in Neuwied
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung